Möchten Sie ebenerdig wohnen? Oder haben Sie Kinder und brauchen Platz im Obergeschoß? Verwirklichen Sie hier Ihren Traum vom Eigenheim auf einem ca. 859 m² großen, pflegeleichten Eigentumsgrundstück in Schortens-Oestringfelde in sehr ruhiger und grüner Umgebung. Das nur 5 Gehminuten vom Upjeverschen Forst entfernt gelegene Schmuckstück kann kurzfristig bezogen werden.
Das Erdgeschoss des 1972 erbauten Bungalows verfügt über ca. 104 m² Wohnfläche. Der Ausbau des Walmdaches erfolgte im Jahr 1979 mit weiteren ca. 40 m² wohnflächenähnlicher Nutzfläche.
Erdgeschoss: Windfang und Diele, Wohnzimmer mit stilvollem Kachelofen, Esszimmer mit Zugang zum Wintergarten, Schlafzimmer, Küche mit heller Einbauküche, im Jahr 2000 modernisiertes Tageslichtbad mit Badewanne und Dusche, Arbeitszimmer mit Treppe ins Obergeschoss, Gäste-WC.
Obergeschoss mit ca. 40 m² Nutzfläche in Wohnflächenqualität: großes Studiozimmer, kleiner Zwischenflur, Bad mit Dusche und WC, Kinderzimmer.
Der Spitzboden und ein ca. 8 m² großer Kellerraum stehen als Nutzfläche zur Verfügung. Neben dem Haus befindet sich eine Garage. Die Terrasse der Freisitz und eine gepflegte Gartenanlage mit Blockhaus runden das Angebot ab.
Die Gas-Brennwertheizung stammt aus dem Jahr 2018. Die Holz-ISO-Fenster sind überwiegend mit Außenrollläden versehen, der beheizbare Wintergarten wurde mit Kunststoff-Iso-Elementen hergestellt und verfügt über ein Dach aus Doppelstegplatten und hat Ausgänge zu Wohnzimmer und Terrasse.
Schulen, Kindertagesstätte, Ärzte, Apotheken, und Einkaufsmöglichkeiten sind schnell erreichbar. Ein bezahlbares Wohlfühlhaus mit viel Platz für Wohnen und Freizeit. - Interessiert? Dann melden Sie sich bei uns. Wir vereinbaren gern einen Termin und freuen uns auf eine Besichtigung mit Ihnen.
Heidmühle ist ein Stadtteil von Schortens im Landkreis Friesland in Niedersachsen. Heidmühle bildet zusammen mit Schortens, Oestringfelde und Ostiem den Ortskern der Stadt mit knapp 14.000 Einwohnern. Heidmühle liegt im Jeverland auf der ostfriesischen Halbinsel, am Rand der Marsch. Zahlreiche Dörfer, etwa die benachbarten Stadtteile Accum und Schoost liegen auf in die Marsch hereinragenden Geestzungen, zwischen denen es früher ausgedehnte Moor- und Heidegebiete gab.
Heidmühle erhielt seinen Namen von der Heidemühle, einer Bockwindmühle, die 1561 von Upjever dorthin versetzt wurde. Nach dem Bau der Bahnstrecke siedelten sich auch hier viele Werftarbeiter aus Wilhelmshaven an und so entwickelte sich Heidmühle nach und nach zum Ortskern. 1910 entstand die erste Schule, in den 1930er Jahren das heutige Rathaus. Heute leben im Stadtteil Heidmühle ca. 8500 Einwohner. Die namensgebende Mühle wurde 1913 abgebrochen und nach Apen verkauft.
Am 6. Dezember 2011 wurde der Stadt für die Ortsteile Schortens, Heidmühle, Ostiem, Oestringerfelde und Grafschaft offiziell das Prädikat Staatlich anerkannter Erholungsort verliehen.
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Heidm%C3%BChle)
Ihr Ansprechpartner
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf immobilien.nwzonline.de, Objekt 0-6419451 - vielen Dank!