Objekt-Nummer: E473
Art des Energieausweises: Bedarfsausweis
Endenergiebedarf in kWh/(m² a): 210,3
Wesentlicher Energieträger der Heizung: Erdgas
Energieeffizienzklasse: G
Baujahr lt. Energieausweis: 1976 ; Anbau 1993
Auf einem 651 m² großen Grundstück wurde dieses imposante Haus im Jahr 1976 gebaut und 1993 durch einen großzügigen Anbau erweitert.
Auf ca. 148 m² Wohnfläche stehen im Erdgeschoss ein fantastisch großes und sonnendurchflutetes Wohnzimmer, eine Küche, ein modernes Bad mit ebenerdiger Dusche und WC sowie ein großzügiger HWR-Raum mit Zugang in den Außenbereich und der Heizungsraum zur Verfügung. Eine offene Holztreppe führt in das Obergeschoss, wo weitere drei Zimmer und ein Bad mit Badewanne und WC reichlich Platz bieten. Zwei der großzügigen Zimmer verfügen über einen Zugang auf den fantastisch großen Balkon mit Süd-Ausrichtung. Der Dachboden, der über eine ausziehbare Treppe begehbar ist, eignet sich hervorragend als Abstellmöglichkeit.
Im Erdgeschoss bietet das Wohnzimmer zwei Zugänge zum Terrassenbereich. Der gemauerte Kamin ist ein toller Blickfang in dem winkelförmig gebauten Wohnzimmer. Ebenso verfügt auch die Küche über eine Terrassentür.
Die ausgezeichnete Aufteilung verleiht diesem Haus einen ganz besonderen Stil, so dass es sich perfekt für eine Familie wie auch für zwei Personen eignen würde.
Im Außenbereich steht neben einer Garage und einem Carport noch ein weiterer Stellplatz zur Verfügung. Zwei Gartenhäuser bieten optimale Unterstellmöglichkeiten.
Sie wünschen einen Besichtigungstermin für dieses sehr interessante Immobilienangebot, dann rufen Sie uns gerne an unter der Telefonnummer 04421 500566.
Jever ['je?f?] ist die Kreisstadt des Landkreises Friesland in Niedersachsen, Deutschland und staatlich anerkannter Erholungsort. Der Name der Stadt ist durch die gleichnamige Biermarke international bekannt. Inoffiziell wird Jever auch als Marienstadt bezeichnet.[2] Dieser Beiname weist auf Fräulein Maria, die letzte Herrin von Jever, hin. Sie verlieh Jever 1536 die Stadtrechte. Die Bewohner Jevers heißen Jeveraner. Die Bezeichnung leitet sich vom neulateinischen ieverani her. In früheren Zeiten war auch die Bezeichnung Jeveringer geläufig.[3] Das zum Stadtnamen gehörige Adjektiv lautet jeversch. Jever liegt im Jeverland, dem nordöstlichen Teil der ostfriesischen Halbinsel. Die Stadt befindet sich in der Nähe der niedersächsischen Nordseeküste, rund 15 Kilometer westlich von Wilhelmshaven und dem Jadebusen entfernt. Im Norden grenzt Jever an die Gemeinde Wangerland, im Osten und Süden an die Stadt Schortens sowie im Westen an die Stadt Wittmund. Im Südwesten besitzt Jever eine kurze Grenzlinie zur ostfriesischen Gemeinde Friedeburg.
Die Stadt besteht seit der Kommunalreform 1972 aus der Kernstadt Jever, in die bereits 1844 die bis dahin eigenständige jeversche Vorstadt eingegliedert worden war, sowie den Ortsteilen Moorwarfen, Rahrdum, Cleverns, Sandel und Sandelermöns.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Jever
Ihr Ansprechpartner
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf immobilien.nwzonline.de, Objekt 0-6419822 - vielen Dank!